Inklusives und barrierefreies Studium
Klare Überschriftenhierarchien, ausreichende Kontraste und variable Fonts mit anpassbarer x-Höhe erhöhen Lesbarkeit auf kleinen Screens. Begrenzte Zeilenlängen und großzügige Zeilenabstände reduzieren Ermüdung. So werden lange Texte, Formeln und Fallstudien auf jedem Gerät fassbarer.
Inklusives und barrierefreies Studium
ARIA-Landmarks, sinnvolle Fokusreihenfolgen und sichtbare Fokusindikatoren machen Kurse ohne Maus nutzbar. Responsiv heißt hier: Menüs und Inhaltsverzeichnisse bleiben bedienbar, egal ob Tastatur, Screenreader oder Touch – ein Gewinn für viele, nicht nur für wenige.