Interaktive Typografie als Teil der Didaktik
Sanfte Hervorhebungen bei wichtigen Begriffen, ein kurzer Fokusrahmen nach Lösungseingaben, zurückhaltende Bewegungen für Statuswechsel. Alles dient der Orientierung, nie dem Spektakel. Kontrollierbare Animationen respektieren Tempo und Konzentration der Lernenden.
Interaktive Typografie als Teil der Didaktik
Unterscheiden Sie Beispiele, Regeln und Übungen sichtbar. Verwenden Sie Monospace für Code, klare Listen für Schritte und Randnotizen für Merksätze. So erkennen Lernende sofort, was gelesen, geübt oder gemerkt werden soll – ohne zusätzliche Erklärung.