Wahrnehmbarer Inhalt: Alternativtexte, Untertitel und Transkripte
Beschreibe Zweck, nicht nur Aussehen: „Balkendiagramm zeigt Anstieg der Kursabschlüsse um 12 Prozent nach Einführung von Untertiteln.“ Kontext entscheidet über Detailgrad. Verzichte auf Formeln wie „Bild von“. Wie gehst du mit komplexen Infografiken um? Teile deine Strategie.
Wahrnehmbarer Inhalt: Alternativtexte, Untertitel und Transkripte
Automatische Untertitel sind ein Anfang, aber Korrektur ist Pflicht: Sprecherkennzeichnung, Fachbegriffe, Pausen und Tonereignisse gehören hinein. Untertitel verbessern auch das Lernen in lauter Umgebung. Welche Workflows nutzt du zur Qualitätskontrolle? Empfehle Tools und Checklisten.